Energiekonzept Neubau Seepark Auenhain

Leistungen:

Beratung zur Entwicklung der energetischen Erschließung und Erarbeitung von energetischen Versorgungsvarianten

Workshops zur gemeinsamen Erarbeitung von Varianten

 

Ergebnis der Machbarkeitsstudie

Erarbeitung von Möglichkeiten energetischer Versorgungsvarianten im Rahmen gemeinsamer Workshops und nachfolgender Wirtschaftlichkeitsbetrachtung

Energetische Versorgung (Wärme, Strom) der Liegenschaften über zentrale Biogas-BHKW-Anlage (Satelliten-BHKW über Biogasleitung einer benachbarten Biogasanlage) mit Wärmeverteilung über ein Hochtemperatur-Nahwärmenetz

In Auenhain, am Markkleeberger See, ist die Errichtung eines Wohnquartiers vorgesehen. Für die energetische Versorgung der Gebäude des Wohnquartiers, bestehend aus einem Feriendorf und einem Wohngebiet, wurden Varianten in gemeinsamen Workshops erarbeitet und entwickelt.

Im Ergebnis der Workshops und nachfolgender Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen wurde für das geplante Wohnquartier ein B-Plan-bezogenes Energiekonzept, sensibilisiert auf eine nachhaltige Energieversorgung, erarbeitet.

Das finale Energiekonzept –vorgesehen über eine zentrale Biogas-BHKW-Anlage mit Wärmeverteilung über ein Hochtemperatur-Nahwärmenetz- wurde unter Abwägung von umweltrelevanten und wirtschaftlichen Belangen erstellt. Die finale Variante zur energetischen Versorgung des Wohnquartiers stellt damit eine auf das Entwicklungsgebiet angepasste Vorzugslösung dar.

Damit liegt eine Entscheidungsgrundlage vor, die eine Lösung vorgibt, das künftige Wohnquartier energetisch nachhaltig und optimal für die Zukunft zu versorgen.